Urkarte von 1823 Koordinatenursprung (Geodäsie/Vermessung)

Eddi, Saturday, 11.05.2024, 17:08 (vor 22 Tagen) @ Eddi

Hallo,

ich habe nochmal ein bisschen mit Deinen Angaben rumgespielt und dabei u.a. einen kleinen Fehler in meiner ersten Rechnung gefunden, der aber bei allen Unwägbarkeiten recht bedeutungslos ist. Ich komme jetzt auf
y= 32 356536,44
x= 5645287,14 UTM (ETRS).

B= 50°56'33,346'' L= 6°57'31,395'' (BESSEL)

Mit diesen Angaben als Nullpunkt und den Werten für Lünen (51°37' und 7°31' ) müssten die Angaben in der Karte bei etwa 10250 Ruten im Rechtswert (Ost-West) und 20000 Ruten im Hochwert (Nord-Süd) liegen (Soldner, Radius der Schmiegekugel 6381,753 km). Dazu kommen noch eventuelle Koordinatenzuschläge im Nullpunkt, um negative Werte zu verhindern.

Da die ganze Berechnung aber an sehr viel Annahmen hängt, würde ich, wie bereits erwähnt, versuchen, die Karte über Passpunkte, die Du sowohl in Deiner Karte als auch im aktuellen Kartenwerk bzw. Google Earth zuordnen kannst, zu transformieren. Ideal sind da z.B. Kirchen o.ä.

Eddi


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion