Landvermessung auf dem Darß (Geodäsie/Vermessung)

Parzival, Wednesday, 16.07.2025, 23:32 (vor 2 Tagen)

Liebe Geodäten,
ich will nicht Ihre Kreise stören. Ich brauche weiterführende Hinweise.

Der Hintergrund: Als junger Bursche bin ich oft durch den Darß-Wald gewandert. (ca vor 55 Jahren)
Auf meinen Wegen befanden sich Trigonometrische Punkte (faszinierende Holzgerüste), deren Bedeutung mir nie so recht klar war. Zur Landvermessung? Für mich waren sie Orientierung und Wegemarkierung. Seit einigen Jahren habe ich wieder Zeit, durch den Darß zu wandern und stellte fest, dass meine Holz Signale weg sind. Wo standen die denn eigentlich?

Was ich mir inzwischen alles bereits erklären kann: Wieso in den Jahren 1955-64 viele neue Trigonometrische Punkte errichtet wurden? Teilung Deutschlands/Anpassung an ein einheitliches Netz mit den „Sowjets“.
Wo befanden sich diese Punkte? Da gibt es eine TK10 aus dem Jahr 1961, in der meine „Wegemarken“ eingetragen sind.

Warum wurden diese Signale abgebaut? Sie werden nicht mehr gebraucht und nach 60 Jahren wird so ein Holzgerüst auch nicht mehr sicher stehen.

Jetzt bleiben aber Fragen offen, auf die ich keine vernünftigen Antworten finde.

Ich habe einen sehr netten Mitarbeiter des LAIV MV bis zu seiner Freundlichkeitsgrenze „verhört“.

Der Leuchtturm Darßer Ort war seit 1850 ein TP. Offenbar wurde 1937 ein neuer TP in geringerer Höhe vor dem Leuchtturm angelegt. Gibt es dafür eine Erklärung? Dieser neue TP taucht in der sehr guten Geodätischen WEB-Präsenz des Landes MVP auch auf.

Der TP, den ich eigentlich suche, muß an dieser Stelle gestanden haben: 54° 25' 35'' 12° 29' 11''
Er wurde zurückgebaut und findet sich jetzt nicht mehr in der Festpunkte Datei.
Was kann dazu führen, dass ein TP nicht nur zurück gebaut, sondern auch als Festpunkt gestrichen wurde? Es steht noch aus, dass ich diesen Platz aufsuche, um zu schauen, was an dieser Stelle noch zu sehen ist. Ich vermute, dass auch der Stein beim Rückbau entsorgt wurde.

Der Mann aus dem Mecklenburger Amt schrieb zum Thema
„Die Seitenlängen der Triangulation waren zwischen 30-60 KM und wurden zumeist nachts mit Beleuchtung trianguliert.“
Ich habe mich inzwischen zum Thema „24 Meter lange Invar Drähte“ eingelesen und behaupte, das teilweise verstanden zu haben. Zum Stichwort „Beleuchtung“ habe ich nichts gefunden.
Gibt es da ein Stichwort, nach dem ich suchen sollte?

Es geht um nichts, ich will das nur verstehen. Vorab schon Danke, falls mich jemand an die Hand nimmt.

Viele Grüße
Gisbert


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion