Nivellement Geräteprüfung (Allgemeines)

Daniel Kunz, Friday, 10.10.2025, 09:40 (vor 9 Tagen)

Hallo,

hat jemand zwei Prüfverfahren um sowohl ein analoges, als auch ein digitales Nivelliergerät zu prüfen und kalibrieren?

Mir fällt da nur der Nähbauer ein. Gibt es dazu Literatur für die Messanordnung bzw. auch Formeln?

Würdet ihr bei dem digitalen Nivellier die Geräteinterne Kalibierungssoftware verwenden? Wir haben ein Trimble DiNi.

Bei dem Analogen Nivellier sind die Latten in Zentimeter als Einheit und dazwischen müssen die Milimeter geschätzt werden. Ist dann eine Kalibrierung über Schätzwerte nicht ungenau?

Danke und Gruß
Daniel

Nivellement Geräteprüfung

Daniel Kunz, Friday, 10.10.2025, 09:46 (vor 9 Tagen) @ Daniel Kunz

ich habe das hier gefunden: https://messpanda.de/hoehen/nivellement/justierverfahren-naebauer/

was haltet ihr davon?

Nivellement Geräteprüfung

Eddi, Friday, 10.10.2025, 10:27 (vor 9 Tagen) @ Daniel Kunz

Hallo,

aus meinen Erfahrungen spricht nichts gegen die geräteinterne Prüfroutine, zumal diese wahrscheinlich eine der klassischen Verfahren entsprechen wird.
Klassisch für Feinnivelliere sind Näbauer und Kukkamäki.
Auch für Analognivelliere gibt es Invarlatten, an denen mit einem Feinnivellier die 1/10 mm abgelesen werden können.
Habe ich ein "normales" Nivellier, bei dem ich die mm schätzen muss, kann ich es auch nur auf mm prüfen, da dann aber einfacher "aus der Mitte".

Eddi

Avatar

Nivellement Geräteprüfung

MichaeL ⌂, Bad Vilbel, Friday, 10.10.2025, 17:35 (vor 8 Tagen) @ Daniel Kunz

Hallo,

was haltet ihr davon?

In der AdV-Anweisung steht, dass das Verfahren von Kukkamäki nicht zugelassen ist. Empfohlen wird i.A. das Verfahren von Förstner bzw. Näbauer. Beide unterscheiden sich nur geringfügig im Aufbau.

Sowohl auf dem DiNi als auch auf den Leica LS15 ist mind. eines der beiden Verfahren vorhanden. Beim digitalen Nivellier ergibt sich der Vorteil, dass der ermittelte Korrekturwert auch direkt hinterlegt werden kann, sodass die Messungen anschließend bereits korrigiert sind. Allein aus dieser Bequemlichkeit heraus würde ich schon die implementierte Routine nutzen. Formeln für die Handrechnung finden sich u.a. in Deumlich/Staiger: Instrumentenkunde der Vermessungstechnik. Im Netz wird man aber sicher auch fündig.

Beste Grüße
Micha

--
applied-geodesy.org - OpenSource Least-Squares Adjustment Software for Geodetic Sciences

Nivellement Geräteprüfung

Daniel Kunz, Tuesday, 14.10.2025, 20:21 (vor 4 Tagen) @ MichaeL

Vielen Dank, euch beiden!!!!

RSS-Feed dieser Diskussion