TIN Vermaschung Ausdünnung (Allgemeines)
Guten Morgen
ich muss für NA-Modelle DGM1 Daten aufarbeiten. wir arbeiten dazu mit DGM1-Daten vom Geoportal NRW und lassen von tandler (++systems) das DGM ausdünnen (also die Punktzahl und Anzahl der Dreiecke reduzieren).
beim herumspielen mit Qgis habe ich festgestellt dass es dort auch möglich ist ein TIN zu erstellen und dieses auch vereinfacht werden kann.
die Ergebnisse sind aber nur bedingt für die weitere Arbeit nutzbar auch weil die Berechnung sehr lange dauert (bei geringer Hardwareauslastung) Um den Datenumfang zu umreißen das Gebiet mit dem ich "spiele" hat 9Mio Punkte. was gibt es nach eurer Erfahrung für alternativen diese berechnung umzusetzen? Meine Zielvorstellung ist folgendes: große Flächen wie ein Acker soll sehr stark vereinfacht werden, Bäche und Gräben sollen möglichst nur leicht geglättet werden. Es geht mir nicht darum die Tandlersoftware obsolet zu machen, ich möchte nur vorarbeiten so schnell wie möglich erledigen. Ich hab schon mit MeshLab herumprobiert, das erschlägt mich aber durch seinen Funktionsumfang.
also, welche akternativen könnte ich ausprobieren, habt ihr Vorschläge was den Ablauf Beschleunigen kann?
Beste Grüße aus NRW
gesamter Thread:
- TIN Vermaschung Ausdünnung -
sharokyn,
22.06.2025, 12:21
- TIN Vermaschung Ausdünnung -
rafl,
23.06.2025, 09:39
- TIN Vermaschung Ausdünnung - sharokyn, 24.06.2025, 15:51
- TIN Vermaschung Ausdünnung -
rafl,
23.06.2025, 09:39